Schmerztherapie
Sano2Tech®
Sano => steht für Heilen (aus dem Lat.: sana)
2 => steht für duale Therapie: Physiotherpie und Naturheilkunde
Tech => steht für Techniken: sowohl für
HighTech-Behandlungen wie z. B. Laser, Elektrotherapie, Schröpftherapie als auch für manuelle Techniken insbesondere die Trigger- und Fascientherapie, Strukturdehnungen
Der erste Pfeiler in der Physiotherapie, Naturheil-und Hauttherapie ist anfangs immer
gleich:
1. Test, Befund und Sichtbarmachen mit „HighTech“ : Erfassen der Gesamtkörpersituation, genaue Lokalisation der Beschwerde, Narbentestung
Bei der privaten Schiene geht es weiter mit:
2. Behandlung mit „HighTech“: Laserblutbestrahlung, Lasertherapie, Scenarbehandlungen, Narbenentstörung
oder Schröpfen...
3. Manuelle Techniken: Fascienbehandlungen, Triggermanipulation, spezielle mobilisierende Massagen,
Dehnungen etc.
Im Rahmen der Naturheilkunde werden Regeneration bzw. die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und
unterstützt.
Bei der klassischen Physiotherapie geht es weiter mit:
4. Dehnungen verkürtzter Strukturen, Kräftigung insuffizienter Muskeln, Koordination, Gleichgewicht, Atemtherapie, Mobilisation eingeschränkter Gelenke, Rückenschule etc.
Wichtig: Zu jedem Erstbesuch benötige ich einen ärztl. Befund, Bericht, Rezept bzw. Überweisung!
Schmerztherapie
Sano2Tech®
Sano => steht für Heilen (aus dem Lat.: sana)
2 => steht für duale Therapie: Physiotherpie und Naturheilkunde
Tech => steht für Techniken: sowohl für HighTech-Behandlungen wie z. B. Laser, Elektrotherapie, Schröpftherapie als auch für manuelle Techniken insbesondere die Trigger- und
Fascientherapie, Strukturdehnungen
Der erste Pfeiler in der Physiotherapie, Naturheil-und Hauttherapie ist anfangs immer
gleich:
1. Test, Befund und Sichtbarmachen mit „HighTech“ : Erfassen der Gesamtkörpersituation, genaue Lokalisation der Beschwerde, Narbentestung
Bei der privaten Schiene geht es weiter mit:
2. Behandlung mit „HighTech“: Laserblutbestrahlung, Lasertherapie, Scenarbehandlungen, Narbenentstörung
oder Schröpfen...
3. Manuelle Techniken: osteopathische Techniken, Fascienbehandlungen, Triggermanipulation, spezielle mobilisierende Massagen,
Dehnungen etc.
Im Rahmen der Naturheilkunde werden Regeneration bzw. die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und
unterstützt.
Bei der klassischen Physiotherapie geht es weiter mit:
4. Dehnungen verkürzter Strukturen, Kräftigung insuffizienter Muskeln, Koordination, Gleichgewicht, Atemtherapie, Mobilisation eingeschränkter Gelenke, Rückenschule etc.
Wichtig: Zu jedem Erstbesuch benötige ich einen ärztl. Befund, Bericht, Rezept bzw. Überweisung!